: Aphorismen
(1) Weil der Mensch nicht ideal ist, hat er Ideale. (2) Ich bin zu vorsichtig, um nachsichtig sein zu können. (3) Nur im Tode sind sich alle Menschen gleich. (4) Ich lebe im Einklang mit der Natur: An Regentagen bin ich deprimiert, an sonnigen Tagen erhellt sich mein Gemüt und wenn es dunkel ist, laufe ich zur Höchstform auf. (5) Das Gegenteil von Vorsicht ist Rücksicht. (6) Alte Bücher sind wie alter Wein: Sie sind gereift durch Geschichte. Deshalb kann ich den E-Books nichts abgewinnen. (7) Ich bin doch konventionell: Ich sehe die Konventionen, die auch den neuen Techniken innewohnen. (8) Meine Diät ist nicht Wasser und Brot, sie ist dionysischer: Im Bier sind Wasser und Brot vereint. (9) Ich schreibe nicht, wie ich spreche, sondern ich spreche, wie ich schreibe. (10) Ein Optimist glaubt, er lebe in einer schönen neuen Welt. Ein Pessimist befürchtet, dass dieser damit sogar recht haben könnte. (11) Bevor ich eine Dummheit sage, mache ich lieber eine. (12) Die Dummheit ist so anpassungsfähig, dass sie ungreifbar ist. (13) Die Dummheit führt sich selbst ad asurdumm. (14) Die Dummheit ist wie eine höhere Naturgewalt, gegen sie ist kein Kraut gewachsen. (15) Bildung schützt vor Dummheit nicht.
|
Zum Sonderheft "Drei Künstler/innen":
|
|
Zurück zur Seite Inhalt:
|
|
|