Startseite
Zum 'Roter-Punkt-Radio
Zum Archiv
DER ROTE PUNKT
Gästebuch
Zum Register
Impressum
Zum Index (noch) erlaubter Schriften

 

Sonette

 

Die Reihe der Sonette wird fortgesetzt, links das Original von William Shakespeare und rechts die Nachdichtung von Karl Kraus.

 

LXXVII

 

LXXVII

Thy glass will show thee how thy beauties wear,
Thy dial how thy precious minutes waste,
These vacant leaves thy mind's imprint will bear,
And of this book, this learning mayst thou taste.

Im Spiegel siehst du deine Schönheit fliehn,
Die Uhr gibt kund die Flucht dir deiner Stunden.
Ist diesen Blättern erst dein Geist verliehn,
hast bald du selbst die Frucht davon gefunden.

The wrinkles which thy glass will truly show,
Of mouthéd graves will give thee memory,
Thou by thy dial's shady stealth mayst know,
Time's thievish progress to eternity.

Die Risse, die das Bild dir hält bereit,
sie mahnen dich: schon stehen Gräber offen;
der Zeiger: wie mit Diebesschritt die Zeit
bald in der Ewigkeit ist eingetroffen.

Look what thy memory cannot contain,
Commit to these waste blanks, and thou shalt find
Those children nursed, delivered from thy brain,
To take a new aquaintance of thy mind.

Was dein Gedächtnis dir nicht kann bewahren,
in diese Blätter sollst du es verschließen,
daß fremdgewordne Worte du nach Jahren
als deine Geisteskinder kannst begrüßen.

These offices, so oft as thou wilt look,
Shall profit thee, and much enrich thy book.

 

Begib dich oft ans Werk, es wird dir nützen,
vermehrend deine Früchte zu besitzen.

LXXVIII

 

LXXVIII

So oft have I invoked thee for my muse,
And found such fair assistance in my verse,
As every alien pen hath got my use,
And under thee their poesy disperse.

Als meine Muse rief ich dich so oft
und so viel Stärke gabst du meinem Lied,
daß jeder Kiel sich nun Erfolg erhofft,
wenn er zu deinem Preise sich bemüht.

Thine eyes, that taught the dumb on high to sing,
And heavy ignorance aloft to fly,
Have added feathers to the learnéd's wing,
And given grace a double majesty.

Dein Anblick gibt den Stummen Melodien
und läßt des Lahmen Höhenflug gelingen,
hat der Gelehrtheit neuen Schwung verliehn
und noch gemehrt die Kraft von Engelsschwingen.

Y>et be most proud of that which I compile,
Whose influence is thine, and born of thee,
In others' works thou dost but mend the style,
And arts with thy sweet graces gracéd be.

Doch mehr hast wahrlich Grund du stolz zu sein
auf mein Gedicht, das ganz aus dir entsprungen.
An andern magst verschönern du den Schein,
den Reiz erhöhn, der deinem Reiz gelungen.

But thou art all my art, and dost advance
As high as learning, my rude ignorance.

 

 


 

 

 

Du selbst bist meine Kunst: durch deine Gunst
verwandelt sich mein roher Stoff in Kunst.

Zum Sonderheft "Drei Künstler/innen":

 

 

Zurück zur Seite Inhalt:

 

 

 

 

 

IP

Use OpenDNS

The next version of Ubuntu is coming soon